Rotes Blech für Probefahrten – eine deutsche "Tradition"
Im Gegensatz zu den herkömmlichen "privaten" Nummernschildern waren die speziellen Kennzeichenschilder für Überführungs- und Probefahrten im Besatzungszonen-System wiederum speziell gestaltet: Auf weißem Grund wurde das Kennzeichen in roter Schrift aufgetragen.
Diese Farbkombination ist bereits aus dem deutschen Reich bekannt. Auch hier trugen diese Schilder rote Schrift auf weißem Grund. >> Siehe Probefahrt-Kennzeichen im Deutschen Reich
Aus den französischen Besatzungszonen sind vereinzelt auch Probefahrt-Schilder bekannt, die oberhalb der Kennzeichennummer den Schriftzug "Probefahrt" enthalten.
![]() |
Ein Metallguss-Probefahrtschild der französischen Besatzungszone Rheinland mit zusätzlicher Aufschrift "Probefahrt". Die "36" bezeichnet die Stadt Mainz. (Privatsammlung) |
![]() |
Dieses Probefahrtschild der französischen Besatzungszone Baden stammt aus dem Landkreis Lörrach und trägt das zugehörige Bakelit-Siegel der Kreisverwaltung. (Privatsammlung) |