Inhaltsübersicht:
Systematik [nach oben]
Die Dienstfahrzeuge des Landtages und der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern erhalten Kennzeichen mit dem Unterscheidungszeichen "MVL", was für "Mecklenburg-Vorpommern Land" steht. Auf dieses Kürzel folgen zwei Nummerngruppen, getrennt durch einen Bindestrich: Die erste Nummerngruppe ist ein- bis zweistellig und steht für den Landtag, die Staatskanzlei bzw. das jeweilige Ministerium oder die sonstige Landesbehörde. Die zweite Nummerngruppe ist fortlaufend, wobei die Ziffer "1" dem Präsidenten, Minister o.ä. vorbehalten ist. Die darauffolgenden Erkennungsnummern werden für sämtliche Dienstfahrzeuge zugeteilt.
Aus Sicherheitsgründen ist der absolute Großteil der Dienstfahrzeuge des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Alltag mit wechselnden zivilen Tarnkennzeichen unterwegs. Die repräsentativen Behörden-Kennzeichen werden eigentlich nur noch zu offiziellen Anlässen an den Fahrzeugen befestigt. In der Regel werden diese Kennzeichen im Kofferraum des jeweiligen Dienstfahrzeugs mitgeführt und können bei Bedarf durch die Chauffeure montiert werden.
Dienstfahrzeug der ehemaligen Präsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Sylvia Bretschneider (Sichtung in Schwerin im Jahr 2007) |
Dienstfahrzeug der Präsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Birgit Hesse (Sichtung in Schwerin im Jahr 2024) |
Dienstfahrzeug des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2019) |
Dienst-Kennzeichen des ehemaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Berndt Seite (Privatsammlung) |
Dienstfahrzeug der Staatskanzlei von Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2008) |
Zwei Dienstfahrzeuge der Fahrbereitschaft der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2024) |
Dienstfahrzeug der Fahrbereitschaft der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern mit E-Kennzeichen (Sichtung in Schwerin im Jahr 2019) |
Anhänger des Justizministeriums von Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2007) |
Dienstfahrzeug der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2007) |
Dienstfahrzeug der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern (Sichtung in Schwerin im Jahr 2024) |
Zuständige Zulassungsbehörde [nach oben]
Die Zulassung der Dienstfahrzeuge erfolgt über den Landkreis Ludwigslust-Parchim als örtlich zuständige Kfz-Zulassungsbehörde.